Im Jahr 2005 wurde ARALON in der Schweiz, unweit von Zürich, gegründet. Die Mission der Gesellschaft: die Kompetenzen eines Teams hoch qualifizierter Professionals zu nutzen, um außergewöhnliche Erträge für eine große Bandbreite von Investment Gelegenheiten in osteuropäischen Staaten zu erzielen und dabei beizutragen, eine stärkere Integration Europas zu fördern. 

Daher das Motto der Gesellschaft . . . ARALON – Wachsendes Europa!

Gemäß einer führenden österreichischen Bank, Raiffeisen International, wird das europäische Wachstum in den nächsten 50 bis 100 Jahren aus Osteuropa stammen. Der Markt ist von erheblicher Größe, mit mehr als 320 Millionen Einwohnern, einer hoch qualifizierten Arbeiterschaft und produktiver, aber dennoch preiswerter Arbeitskraft. Die Hinterlassenschaften des Kommunismus sorgen für die Bereitschaft, auf den westlichen Lebensstandard aufzuschließen, kombiniert mit bereits etablierten Leistungszentren, entsprechend der Stärke der Staaten während der Zeiten des RGW. Osteuropäische Staaten verfügen über den zusätzlichen Vorteil dualer Exportmärkte – sowohl in die EU15 als auch in Länder des ehemaligen Kommunistischen Blocks. Alle diese Faktoren deuten darauf hin, dass diese Region das neue Energiezentrum Europas wird.

Für uns reicht Osteuropa weit über die politischen Grenzen der Europäischen Union hinaus und erstreckt sich sogar jenseits des Urals. ARALON investiert in ganz Osteuropa – von den Baltischen Staaten nach Ungarn und von Südosteuropa, einschließlich der Staaten des ehemaligen Jugoslawiens, an einem Ende bis nach Russland und in die russisch sprechenden Staaten, wie die Ukraine und Weißrussland am anderen. Darüber hinaus sind die Kaukasusregion und ausgewählten Staaten der ehemaligen Sowjetunion (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) ebenfalls innerhalb der geografischen Reichweite unserer Investitionen. Alle diese Staaten sind charakterisiert durch enorme Wachstumsraten und einen hohen Bedarf der Verbraucher für alles von Milchprodukten bis zu modernem Wohnraum.

Innerhalb des eigentlichen Osteuropas spezialisieren wir uns auf diese Länder, die an die Schwarzmeerregion (SMR) angrenzen:

  • Das EU-Mitglied Rumänien 
  • Das EU-Mitglied Bulgarien
  • Die Ukraine im Norden
  • Die Türkei im Süden

Diese SMR-Länder umfassen eine Bevölkerung von fast 150 Millionen Menschen und bilden gemeinsam einen Wirtschaftsraum mit hervorragenden Wachstumsaussichten.